Gründerinitiative mit der Wirtschaftsförderung

Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher Giordano,

wir stellen folgenden Antrag:

 

Beschlussvorschlag:

Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, ob und wie mit anderen Organisationen (z. B. IHK) unter Leitung der städt. Wirtschaftsförderung eine Gründerinitiative Obertshausen etabliert werden kann.

Diese soll ein Experimentierfeld für Geschäftsideen und deren Verprobung zur Verfügung stellen oder bezuschussen. Temporäre Pop-Up Shops in leerstehenden Laden- und Gewerbeflächen (auch zur Zwischennutzung) wären mögliche Starthilfen für Gründer. Bei Erfolg kann ein neuer Gewerbebetrieb in Obertshausen den Regelbetrieb aufnehmen.

Eine Grobskizze sowie Kostenschätzungen sollen dem Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss im spätestens im 1. Quartal vorgestellt werden.

Begründung:

Die Stadt Obertshausen benötigt zur Erhaltung und Ausbau von attraktiven Arbeitsplätzen und der Gewerbesteuereinnahmen neue Gewerbeanmeldungen. Oft sind Flächen nur mit langfristigen Bindungen zu erhalten, was eine hohe finanzielle Hürde für Betriebsgründungen sein kann.

Starthilfen für Gründer im Sinne von zeitlich begrenzten Angeboten und Moderation von Erfahrungsaustausch sehen wir als Mutmachoption.

Mit freundlichen Grüßen